• Kooperative Ganztagsbildung

  • Kooperative Ganztagsbildung

        • Kooperative Ganztagsbildung

        •  

          Seit dem Schuljahr 2023/2024 wird an der Grundschule Karl-Marx-Ring für die Schülerinnen und Schüler die Kooperative Ganztagsbildung angeboten.

          Münchner Schulkinder sollen sukzessive eine Garantie für eine Ganztagsbetreuung an ihrer Grundschule erhalten. Die Kooperative Ganztagsbildung bietet für jedes Kind der zugehörigen Grundschule im Anschluss an den Unterricht und in den Ferien Betreuungszeiten bis 18 Uhr. In den Ferien kann Ihr Kind optional von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr betreut werden.

           

          Das Besondere: Eltern können sich zwischen zwei Varianten entscheiden

          Die Kooperative Ganztagsbildung (KoGa) bietet jedem Schüler der Grundschule am Karl-Marx-Ring einen Betreuungsplatz. Dieser kann in Rahmen der flexiblen Variante oder der rhythmisierten/gebundenen Variante in Anspruch genommen werden:

          A) Flexible Variante

          • Die Kinder besuchen den Unterricht der Regelklasse.
          • Im Anschluss an den Unterricht ist eine Betreuung von Montag bis Freitag bis 18 Uhr in unseren Lernhäusern möglich. Sie ist freiwillig für die Familien, muss beispielsweise nicht jeden Tag in Anspruch genommen werden.
          • Die jeweilige Buchungszeit wird zu Schuljahresbeginn festgelegt. Dabei können die Abholzeiten täglich so geplant werden, wie es die Familie es benötigt. Frühere Abholzeiten Ihrer Kinder sind nach Vereinbarung möglich.
          • Die Kinder bekommen jeden Tag ein warmes Mittagessen (kostenpflichtig).
          • Außerdem erhalten die Kinder neben der Hausaufgabenbetreuung Lern- und Freizeitangebote durch Pädagogen und Pädagoginnen der Diakonie – Jugendhilfe Oberbayern.
          • Eine Ferienbetreuung ist möglich (kostenpflichtig). Auch eine Betreuung zum Beispiel nur in den Ferien kann gewählt werden.
          • Es gibt 20 Schließtage im Jahr.
          • Die Anmeldung für die flexible Variante erfolgt bis zum Stichtag über den Kita-Finder. Innerhalb dieser Frist wird den Eltern ein Betreuungsplatz garantiert.
          • Für die flexible Variante wird eine monatliche Verpflegungspauschale erhoben (siehe Punkt „Kosten“). Zusätzliche Kosten richten sich nach dem Einkommen der Eltern.

          B) Rhythmisierte/gebundene Variante (Ganztagsklasse)

          • Der Unterricht in der Ganztagsklasse endet für Ihre Kinder von Montag bis Donnerstag um 15:30 Uhr und am Freitag um 11:20 Uhr bzw. 12:20 Uhr.
          • In der Ganztagsklasse gibt es von Montag bis Donnerstag keine zusätzlichen schriftlichen Hausaufgaben.
          • Unterricht und Aufgaben werden über den ganzen Tag verteilt.
          • Die Kinder erhalten in dieser Zeit zusätzlichen Förderunterricht und Lernzeiten sowie Angebote von externen Partnern.
          • Die Beschulung in der Ganztagsklasse ist kostenfrei.
          • Die Kinder erhalten ein warmes Mittagessen (kostenpflichtig).
          • Nach dem Unterricht, am Freitagnachmittag sowie in den Ferien kann die flexible Variante der Kooperativen Ganztagsbildung gebucht werden (kostenpflichtig).
          • Sie können Ihr Kind am Tag der Schuleinschreibung für die Ganztagsklasse anmelden. Die Anzahl der Schüler pro Ganztagsklasse ist jeweils auf 24 Plätze begrenzt. Die Plätze vergibt nach einer Anmeldung die Schule.

           

          Kosten

          Die KoGa-Tageseinrichtung (flexible Variante) ist im Gegensatz zum schulischen gebundenen Ganztag kostenpflichtig. Die Betreuungskosten sind jedoch gestaffelt nach dem Brutto-Jahreseinkommen der Familie und nach der täglichen Betreuungszeit des Kindes.

          Eine längere Anwesenheit in den Ferien führt zu keinem erhöhten Elternentgelt. 

          Zusätzlich zu den Betreuungskosten kommt eine Verpflegungspauschale hinzu. Bei einer 5-Tage-Woche beträgt die Pauschale eine Höhe von € 105,- pro Monat.

           

          Links

          Klicken Sie hier um auf unsere Homepage zu gelangen.

          Weitere Informationen zur Kooperativen Ganztagsbildung in München finden Sie unter folgendem Link: https://stadt.muenchen.de/infos/kooperative-ganztagsbildung.html

          Ergänzend zu Ihrem bestehenden Vertrag:

          Änderung Ihrer Buchungszeiten im Rahmen der flexiblen Variante

          KoGa_Schliesszeiten_2025